Jetzt neu oder gebraucht kaufen Über 35.000 Marken-Designs. Ab 5,95 € direkt in die Schweiz Bei einer 35 mm Brennweite ist dein Bildausschnitt größer, als bei einem 50 mm Objektiv. Du bekommst mehr Raum auf deinem Foto. Dieses Foto von Michel dient nur der Veranschaulichung und entsprecht nicht den tatsächlichen Brennweiten! Damit du es dir aber besser vorstellen kannst, was ich gerade beschrieben habe, habe ich mal ganz grob die unterschiedlichen Bildausschnitte eingezeichnet Die 35 mm Festbrennweite ist meine absolute Lieblings-Festbrennweite. Ich habe sie praktisch immer drauf. Damit bekomme ich Reportagen und Portraits immer gut hin. Egal welchen Auftrag ich habe, damit komme ich zurecht. Nur selten muss ich mein Objektiv wechseln. Nämlich nur, wenn ich wenig Platz für die Interieur-Fotografie habe, oder auf Events nicht nah genug an das Motiv heran kann. Ich.
35 oder 50mm 1,8 Festbrennweite? Diskussion beobachten < 1 2 3 > Google Anzeigen. Günther710 15.11.11, 20:38 Beitrag 1 von 31. 0 x bedankt. Beitrag verlinken. Hallo miteinander, Ich fotografiere mit einer Nikon D7000 und möchte mir eine Festbrennweite zulegen. Ich liebäugle mit dem Nikkor 35 1,8 oder dem 50 1,8. Ich möchte es nicht nur ausschliesslich für Portrait Fotografie, sondern auch. Es wäre sogar schwer, mich vom 35mm oder 50mm Objektiv zu trennen, da beide Objektive einen anderen Zweck erfüllen. Das ist ein bisschen so, als würden wir den Koch fragen, ob er auf seinen Ofen oder den Herd verzichten möchte. Im Endeffekt brauche ich beide Brennweiten, um meine Fotografie-Bereiche abzudecken. Allerdings fände ich die Kombination aus lichtstarkem 28mm und 50mm Objektiv. Ein 50 mm Objektiv ist dabei meine Empfehlung für den Einstieg. Bei einer APS-C Kamera wie der Sony A6300, Canon 80D oder Nikon D7500 entsprechend ein 30-35mm Objektiv, bei einer MFT-Kamera wählt man 25 mm. Mehrere Gründe sprechen für diese Festbrennweite: Sie ist meist (relativ) günstig, lichtstark, klein und sehr einfach zu verwenden. Wann wird welches Objektiv verwendet? Das SIGMA 35mm DG f/1.4 Art wurde euch schon vorgestellt. Heute möchte ich das SIGMA 50mm DG HSM f/1.4 im Vergleich mit der 35mm Brennweite näher betrachten. Was eignet sich besser als ein perfekter Vergleich mit einem Rundgang durch den Rummel und all seinen bunten Farben? Ich nehm' euch mit Wenn du eine 35 mm-Festbrennweite hast, kannst du auch nur mit einer Brennweite von 35 mm fotografieren. Zoomen kannst du damit also nicht. Wir haben z. B. eine 35 mm und 50 mm Festbrennweite. Wenn du dich jetzt fragst, warum zur Hölle du dich so einschränken solltest, dann haben wir hier einige gute Gründe für dich. Vorteile einer Festbrennweite. Hier kommen unsere 6 Gründe für eine.
Wenn du nur mit einem Objektiv fotografieren willst, empfehlen wir dir eine Festbrennweite mit 35 oder 50mm. Bei 35mm liegt der Fokus etwas mehr auf Reise, bei 50mm mehr auf Portraits. Fotografierst du keine Landschaften, kann auch eine 85-, 100- oder 135mm-Festbrennweite interessant für dich sein Aber, ein 35mm Objektiv ist leider erheblich teurer, als ein 50er! Ich würde dir raten, es mal eine Weile auszuprobieren, wenn dir das möglich ist. Dann bekommst du sicher ein besseres Gefühl für deine Entscheidung Herzliche Grüße Thorge. Reply. Fabian sagt: 22. Juli 2018 um 12:52 Uhr Danke dir für die ausführliche Antwort! Ja, ich komme oft nicht so gut mit 50mm zurecht, da der.
Im Bereich der 35mm-Festbrennweiten gibt es für fast alle Systeme auch Einsteiger-Festbrennweiten mit ca. dem selben Preis-Leistungsverhältnis wie die oben aufgeführten 50mm-Normalobjektive. Ich kann auch nur empfehlen, im Fotoladen mal Objektive beider Brennweiten, 50 wie 35mm, auszuprobieren, um zu schauen, was einem vom Gefühl her mehr zusagt. Canon EF 35mm Nikon AF-S DX 35mm Sony. Ein 50mm Objektiv, am besten als Festbrennweite sollte in keiner Fotoausrüstung fehlen. Jeder Anfänger sollte damit eine gewisse Zeit fotografieren - sagen die Profis. Und so mancher Profi findet auch nach vielen Jahren das 50mm immer noch besonders geil. Ich bin sicher kein Profi, ich fotografiere nur gerne und versuche in meinen Bildern die Stimmung als Erinnerung festzuhalten. Das. Mir sind hier beim Stöbern schon immer die beiden Festbrennweiten 35 und 50mm positiv aufgefallen. Eine Bekannte hatte kürzlich auf einem Event ein 50mm 1.8 an ihrer 450D und jetzt will ich auch unbedingt eine Festbrennweite. Habe gestern beim großen Fluss gestöbert. Das 35mm 1.8 und das 50mm 1.8 (beide natürlich AF-S bei der D5000) liegen preislich gleich. Nun stellt sich mit die Frage. Festbrennweite 35/50mm oder doch 85mm. Diskussion beobachten < 1 2 > Google Anzeigen. leftiman 21.05.13, 17:01 Beitrag 1 von 24. 0 x bedankt. Beitrag verlinken . Moin Moin Leute. Ich möchte mir jetzt nach langer Testphase mit meinem Moped ( Nikon D5200 / 18-105 er) eine Festbrennweite zulegen. Ich schwanke nunmehr zwischen 35mm/50mm oder 85mm. Es sollte auf einer Art und Weise ein Allrounder. Wenn wir von Festbrennweiten sprechen, dann muss nach einem 50mm und einem 85mm auf jeden Fall eine 35mm Festbrennweite kommen. Manche Fotografen nutzen ausschließlich diese drei Festbrennweiten. Auch von Canon gibt es ein 35mm 1.4 Objektiv, allerdings finde ich das Sigma 35 mm 1.4 DG HSM Art noch besser
Festbrennweite 35mm oder 50mm. Ersteller tomseno; Erstellt am 21. September 2010; T. tomseno Unterstützendes Mitglied. 21. September 2010 #1 hallo... ich muss euch jetzt auch noch fragen. bin nun schon so weit dass ich mich nur zwischen dem nikkor dx35mm und dem nikkor 50mm 1,8d entscheiden muss mache hauptsächlich portraits, jedoch nicht im klassischem sinn. und weiters bin ich gerne in der. 35mm vs 50mm - Allrounder Vollformat Objektive im Duell - feat. Nikon Z 50mm 1.8 S & Sigma ART Fotografieren lernen: 50mm Festbrennweite als Hausaufgabe - Duration: 3:28. Stephan Wiesner.
Festbrennweite 50mm oder 35mm. Ersteller cjbffm; Erstellt am 03. Januar 2019; 1; 2; Nächste. 1 von 2 Wechsle zu Seite. Weiter. Nächste Letzte. cjbffm Registrierte Benutzer_B. 03. Januar 2019 #1 Moin Gemeinde, ich hätte das Thema beinahe in der Einsteiger-Kaufberatung plaziert, aber dann habe ich diese Kategorie gefunden. Obwohl - Einsteiger hätte irgendwie auch gepaßt, denn ich habe. Mit einem 35mm Objektiv fotografieren. Ein Objektiv mit der Brennweite 35mm gehört bereits zu den Weitwinkelobjektiven. Sie erreichen mit einem 35mm Objektiv an einer Kleinbildkamera wie der Nikon D750 einen Bildwinkel von 63 Grad. Das ist im Gegensatz zu einer 50-mm-Optik schon deutlich mehr
Das 35 mm - Objektiv zeigt einen breiteren Ausschnitt, das 50 mm - Objektiv einen engeren, du musst etwas weiter weg gehen um dasselbe zu fotografieren, als mit dem 35er GraefinZahl 27.06.2013, 11:2 Das 50 mm 1:1.8 Objektiv ist ein günstiges Objektiv. Wenn man seine Fotofähigkeiten verbessern möchte, hilft die Konzentration auf eine Festbrennweite. Man kann sich auf das Wesentliche zu beschränken. Das geht mit dem 50mm wirklich gut! Also kauft es euch ruhig, aber erwartet bitte keine Wunder 35 mm oder 50 mm Festbrennweite. juliaundsina Oktober 3, 2019 Du möchtest dir deine erste Festbrennweite kaufen? SEHR GUT! Du stehst nun vor der Entscheidung ob es das 35mm oder 50 mm Objektiv sein soll? Sehr berechtigte Gedanken! Ich möchte dir hier die Vorteile der beiden Brennweiten erläutern und meine Empfehlung für dich aussprechen. Was bedeutet die Brennweite überhaupt? Die. Welche Festbrennweite? 35mm oder 50mm? 26th of Juli 2020. Für mich gehört eine 35mm oder 50mm Festbrennweite in jede Fototasche. Meines Erachtens profitierst du vor allem als Anfänger in der Fotografie ungemein von einer fixen Brennweite.. Warum das so ist und welche Erfahrungen ich mit 35mm und 50mm Festbrennweiten gemacht habe, erfährst du im heutigen Artikel
Fujifilm XF-35mm F1.4 R Objektiv: Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv: Panasonic H-H025E LUMIX G Festbrennweiten 25 mm F1.7 ASPH. Objektiv: Meike MK-35MM: YONGNUO YN50mm F1.8 Autofokus Objektiv: Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G Objektiv: Sony SEL-50F18F Standard Objektiv: Sony SEL-85F18 Porträt Objektiv: Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G. Warum ein 35 1.4 ein besserer Allrounder als ein 24-70 2.8 oder 50 1.4 ist. Wieso sollte ein 35 1.4 Objektiv ein besserer Allrounder als ein 50 1.4 oder 24-70 2.8 sein? Wie wäre es mit einem Duell: 24-70 2.8 vs. 35 1.4 Runde 1 - Lichtausbeute. Zwischen Blende 2.8 und Blende 1.4 liegen zwei Blendenstufen Unterschied. Das bedeutet z. B. ISO 6400 vs. ISO1600. Selbst wenn einige Kameras wenig. [Kaufberatung] 35mm oder 50mm Festbrennweite. Ersteller aglo; Erstellt am 17.02.2014; aglo Enthusiast. Thread Starter Mitglied seit 01.01.2009 Beiträge 1.508. 17.02.2014 #1 Hallo Luxxer, ich. ABER es gibt viele Einstiegs-Festbrennweiten, die für die gebotene Leistung was Bildqualität und Verarbeitung betrifft, bereits äußerst günstig zu haben sind. Z.B. dieses 50mm von Canon für ca. 100 Euro (das war meine allererste Festbrennweite) oder dieses 50mm von Nikon für ca. 200 Euro oder dieses 50mm von Sony für ebenfalls ca. 200 Euro Bestenliste aller von uns getesteten Festbrennweite-Objektive für Nikon mit detaillierten Testergebnissen, ausführlichen Testberichten, Preis-Leistungs-Bewertung, Sortierfunktionen und Preisfilter
Sigma 24mm 1.4 Art Objektiv* Sigma 35mm 1.4 Art Objektiv* Sigma 50mm 1.4 Art Objektiv* Sigma 85mm 1.4 Art Objektiv* Ich verwende diese Objektive in der Regel im professionellen Einsatz, da sie auf der extrem guten Offenblende von F1.4 bereits eine sehr hohe Bildqualität liefern. Man muss sich hier bei Portraits also keine Sorgen machen, erst. Bestenliste aller von uns getesteten Festbrennweite-Objektive für Sony Vollformat mit detaillierten Testergebnissen, ausführlichen Testberichten, Preis-Leistungs-Bewertung, Sortierfunktionen und. Bei einer Festbrennweite gibt es wie der Name schon sagt nur eine Feste Brennweite wie z.B. 35 mm 50 mm oder 85 mm, mit solchen Objektiven kannst du nicht zoomen. Warum eine Festbrennweite. Mit einer Festbrennweite als Objektiv bist du gezwungen dich wesentlich intensiver mit der Perspektive dem Blickwinkel und dem Abstand zum Motiv zu beschäftigen. Du eignest dir so wesentlich schneller den. Für ein kürzliches Rezept habe ich mal wieder meine 50mm Festbrennweite ausgepackt und war total fasziniert von der Qualität, besonders von der Wärme. Darum suche ich gerade ein schönes Immer drauf wenn Esse abgelichtet wird- Objektiv und habe mich gerade schon fast für das 35mm entschieden. Vielen lieben Dank!!!! Schöne Grüße. Eine 35mm Festbrennweite ist klein, leicht und sehr kompakt! Aufgrund von 1. + 5. + 6. ist eine 35mm Festbrennweite perfekt geeignet für Videoaufnahmen. Eigentlich ist es ein 50mm Objektiv und eignet sich dadurch am besten für Portraitfotografie. Sofern Du keine Vollformat-Kamera besitzt, ist ein 35mm Objektiv äquivalent 50mm an einem KB-Film
50mm-Festbrennweite von Nikon. Welche Festbrennweite kaufen? Festbrennweiten können Sie in praktisch jedem Brennweiten-Bereich bekommen - vom Ultra-Weitwinkel bis zum Tele. Empfehlenswert für den Einstieg ist ein Objektiv mit 35 bis 50 mm. Die Brennweite von 50 mm war früher ein häufig genutzter Standart. Sie entspricht in etwa dem natürlichen Sichtradius des Menschen und lässt Bilder so. Das ist so, weil durch den Sensor des DX Formats der Aufnahmebereich kleiner ist (Beispielsweise Nikon D5100 - D5500). So bekommt man mit dem 35mm DX Objektiv, auf einer DX Kamera den selben Bildausschnitt, wie mit einem 50mm FX Objektiv auf einer Kamera mit FX Sensorformat (Vollformat wie Beispielsweise Nikon D750, D810 oder D5) 50 mm-Festbrennweite für eine Kleinbild-Spiegelreflexkamera. Festbrennweite ist im Fachjargon der Name für ein Objektiv, dessen Brennweite bedingt durch die Bauart fest vorgegeben ist und sich nicht wie bei einem Zoomobjektiv verändern lässt. Im Vergleich zum Zoomobjektiv ist eine Festbrennweite meist einfacher und günstiger zu entwickeln und zu produzieren. Festbrennweiten. Sony SEL-50F18F Standard Objektiv (Festbrennweite, 50 mm, F1.8, Vollformat, geeignet für A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz 4,2 von 5 Sternen 1.577. 183,93 € Weiter. Mit ähnlichen Produkten vergleichen. Dieser Artikel Sony SEL-35F18F Standard Objektiv (Festbrennweite, 35 mm, F1.8, Vollformat, geeignet für A9, A7, A6000, A5100, A5000 und Nex Serien, E-Mount) schwarz.
Zumindest mein eigentlich geliebtes 24-70 f/2,8 liegt ein wenig beleidigt in der Schublade rum. Dabei war das doch lange Zeit mein Lieblingsobjektiv, immer erste Wahl und immer dabei. Stattdessen greife ich lieber zu meinen kleinen Festbrennweiten, dem 35mm f/1,8, 50mm f/1,4 und dem 85mm f/1,4. Als nächste Anschaffung steht das 24mm ganz weit. Jetzt die Frage: würdet ihr eher ein 35mm 1.4 oder ein 50mm 1.4 nehmen? Ich besitze aktuell das 15-30mm f2.8, das 85mm f1.8, das 70-200 f2.8, (und noch das 24-70 f4 welches weg soll) Meine andere Überlegung war ein 35mm 1.4 und als Ergänzung für wenig Geld ein 50mm 1.8 dazu. Hätte das Samyang AF 35mm f1.4 im visier.. 25mm Objektiv auf MFT-Sensor (x2) entspricht 50mm; 23mm Objektiv auf APS-C Sensor (x1,5) entspricht ~35mm; 50mm Objektiv auf Vollformat (x1) entspricht 50mm; Somit nun noch einmal der Hinweis: Alle der folgenden Bezeichnungen der Brennweiten beziehen sich auf die Vollformat Umrechnung. Falls du eine Mittelformat, APS-C oder Micro Four Thirds Kamera besitzt, muss sowohl Brennweite, als auch.
20-24-35-50-85-200-300 als Festbrennweiten decken bei mir eigentlich alle Aufnahmesituationen ab. Nein, ganz im Gegenteil: Sie ermöglichen es mir mein Motiv in festen, mir gewohnten, Ausschnitten zu beurteilen. Zwei Gehäuse (S/W und CS) mit, von der Brennweite, eng beieinanderliegenden Objektiven bestückt haben mich in den Zeiten der reinen Analogfotografie begleitet. Jetzt ist eine davon. Welche Festbrennweiten eignen sich für welche Motive? Je kleiner die Brennweite, desto mehr bekommt man ins Bild. Für Landschafts- und Architekturaufnahmen empfiehlt sich daher eine kleine Brennweite von etwa 14-50 mm, je nachdem, wie der Fotograf das Bild gestalten möchte. Wenn man eher in der Street- oder Reportagefotografie unterwegs ist, empfiehlt sich eine 35-mm-Festbrennweite nikon festbrennweite 35mm oder 50mm Top Seller 1.nikon festbrennweite 35mm oder 50mm Die perfekten Umsätze 2. Der Überprüfungstest 3. charakteristische Anforderungen vor dem Kauf vonnikon festbrennweite 35mm oder 50mm! 4. Die 5 Bestseller 5. Die 50 besten Meisterwerkenikon festbrennweite 35mm oder 50mm
Ich wollte mir in nächster Zeit ein neues Objektiv für meine 600d anschaffen. Es soll vor allem indoor aufnahmen ermöglichen (Was für mein 50mm 1.4 meist schon zu eng ist). Ich dachte erst an ein Canon 28mm 1.8 oder Sigma 30mm 1.4, bin dann aber über das neue Sigma 18-35 1.8 gestolpert. Es scheint ja sehr gut in den Reviews abzuschneiden nikon festbrennweite 35mm oder 50mmBestseller im gigantischen Vergleich 1.nikon festbrennweite 35mm oder 50mm Die größten Meisterleistungen 2. Große Überprüfung 3. Woran man vor dem kauf denken mussnikon festbrennweite 35mm oder 50mm! 4. Die 5 Bestseller 5. Die 50 Favoritennikon festbrennweite 35mm oder 50mm
Minolta MD 1,8/35 Weitwinkel Objektiv - 35mm 1:1.8 MD / MF Lens. EUR 249,00 +EUR 50,00 Versand. Preisvorschlag senden - Minolta MD 1,8/35 Weitwinkel Objektiv - 35mm 1:1.8 MD / MF Lens. Minolta MD 2.8 1:2.8 35mm 35 mm Objektiv. EUR 144,00 +EUR 40,00 Versand. Preisvorschlag senden - Minolta MD 2.8 1:2.8 35mm 35 mm Objektiv. Minolta Auto W. Rokkor HG 2.8/35mm MF Lens. EUR 47,00 +EUR 39,00 Versand. Seitdem ich die Leica Q besitze, wurde das 35 mm etwas stiefmütterlich behandelt. Eine Kombination aus 50 mm und 28 mm erscheint mir bei Reportagen eine gute Kombination. Wenn ich aber nur die M dabei habe, dann greife ich oft zum 35er, vor allem auch, weil sowohl das Nikon als auch das Summilux ein wirklich schönes Bokeh haben. Produkte von Amazon.de ‹ › 35 mm f/1.4, ISO 400, 1/100 Sek.
Eigenschaften. Vor der massenhaften Verbreitung der Zoomobjektive wurden Spiegelreflexkameras meist zusammen mit einem Normalobjektiv verkauft. Aufgrund der hohen Stückzahlen und der unkomplizierten, optisch oft nahezu symmetrischen Konstruktion sind Normalobjektive die preiswertesten lichtstarken Objektive mit meist ausgezeichneten Abbildungseigenschaften etwas zu den 50 mm Objektiv:meine Reise nach Bulgarien, Georgien, Palästina, Spanien: in Gärten und Palästen der Mauren und Markt in Santanyi habe ich alles mit APS-C Sensor Festbrennweite 35 mm F 1,8 fotografiert. Zu Zeit fotografiere ich sehr viel mit MFT Festbrennweite 14 mm F2,5. Ich muss sagen von der Bildgestaltung viel.
nikon festbrennweite 35mm oder 50mm Top Seller 1.nikon festbrennweite 35mm oder 50mm Die größten Meisterleistungen 2. Riesen Angebots-Test! 3. charakteristische Anforderungen vor dem Kauf vonnikon festbrennweite 35mm oder 50mm! 4.Die 5 idealsten Dinge 5. 50 schönsten Artikelnikon festbrennweite 35mm oder 50mm Ich bin generell auch ein großer Freund von Festbrennweiten und dem bewussten Fotografieren damit. Das 50mm Objektiv finde ich aber für den Einstieg an einer Crop Kamera zu lang. Wenn man als Einstieg ein 28mm oder ein 35 am Crop nimmt, dann kann ich mich schon eher damit anfreunden. Grüße, Matthia Contax Zeiss 35mm 2.8 Contax Zeiss 50mm 1.4 / • Sony Zeiss 1.8/55mm: https://amzn.to/346jycN * Contax Zeiss 85mm 1.4 Die Contax Zeiss Objektive stammen aus der Filmära und sind mein Geheimtipp. So müsste man z.B. ein 24-70mm Objektiv fairerweise mit mindestens drei Festbrennweiten (z.B. 24mm, 35mm und 50mm) vergleichen. In der Summe sind dann mehrere Festbrennweiten schwerer und teurer als das eine Zoom. Umgekehrt sollte man bei der Bildqualität beachten, dass Festbrennweiten Blendenwerte erreichen können, die mit einem Zoom nicht möglich sind. Gerade bei schlechten.
nikon festbrennweite 35mm oder 50mmBestseller im gigantischen Vergleich 1.nikon festbrennweite 35mm oder 50mmDie besten Druckerzeugnisse in der Übereinstimmung 2. Große Überprüfung 3. charakteristische Anforderungen vor dem Kauf vonnikon festbrennweite 35mm oder 50mm! 4 Die Festbrennweite DA 35mm 1:2,4 AL hat Pentax auf der Photokina 2010 als solides Standard-Objektiv mit einer hohen technischen Leistung vorgestellt. Ab November 2010 wird die Linse, allerdings zuerst in Japan, endlich lieferbar sein, und zwar nicht nur in Schwarz, sonder gleich in elf bunten Farbvarianten. Damit lässt sie kreativen Fotografen, die bei der Wechseloptik viel Wert auf Design.
Doch die entscheidende Frage ist, ob die Drittherstelleroptiken überhaupt empfehlenswert sind, und wenn ja, wie sie im Vergleich zu den Optiken von Sony abschneiden. Wir haben dafür vier aktuelle Samyang-AF-Objektive unter die Lupe genommen: das 14mm f/2,8 FE, das kompakte 35mm f/2,8 FE, das lichtstärkere 35mm f/1,4 FE und das 50mm f/1,4 FE. Sony Alpha FE 35mm f/1.8 SEL35F18F Vollformat Objektiv (Sony E-Mount) 487,40€ 535,34€-9% Amazon Angebote. Bellum 96. Zum Deal Zum Deal. Bellum. 96 Zum Deal Zum Deal. eingestellt am 2. Aug Bearbeitet von: Bellum 2. Aug. Das Sony 35mm F1.8 gibt es aktuell bei Amazon für 487,40€. Laut idealo ist der nächste Preis: 535,34€ Achtung: Die Cashback Aktion 2020 ist schon abgelaufen, es gibt. Objektiv mit Festbrennweite online kaufen › OTTO.de Große Auswahl Top Preise Objektiv mit Festbrennweite bei OTTO bestellen › Kauf auf Rechnung
50mm an KB ist halt normal und 35mm etwas weitwinkliger, aber so pauschal kann man da garnichts sagen. Fürs filmen braucht man übrigens keine scharfe Festbrennweiten da tuts auch ein einfaches Zoom, weil bei 1080p da kein unterschied zu sehen sein wird. Einziger großer Pluspunkt für die Festbrennweite ist die Lichtstärke Nimm mal in die eine Hand eine kleine, federleichte 35mm oder 50mm Festbrennweite und in die andere ein großes, schweres Zoom-Objektiv. Du wirst sofort den Unterschied merken. Letztens meinte eine Mama zu mir: Ich fotografiere mit der Spiegelreflex nur zu Hause. Mit dem großen Objektiv vorne dran ist mir das zu viel Geschleppe für unterwegs mit den Kindern. Ich hab ja eh schon so viel Zeug.
Das Sigma 18-35mm F1,8 DC Objektiv ist neben dem Sigma 50-100mm 1.8 Objektiv das einzigste Zoom-Objektiv auf dem Markt bezüglich der APS - C Kameratechnik mit einer durchgehenden Lichtstärke von f1,8. Was heisst das? Genau wie bei der scheinbaren Brennweitenverlängerung in Hinsicht von einer Vollformatkamera zu einer Cropkamera ist auch hier mit dem Cropfaktor von 1,5 zu rechnen. Das. Das Bild wurde aus ca. 50 cm Entfernung aufgenommen und auf das Gesicht der großen Figur links scharf gestellt (1 manuelles Fokus-Feld, Bild ist beschnitten, aber nicht weiter bearbeitet). Der Fokus sitzt perfekt und die Schärfe-Ebene ist sehr eng - genau das was ich wollte! Wenn ich mir noch etwas für dieses Objektiv wünschen dürfte (deshalb nur 4 Sterne bei Ausstattung): Ein. Als Objektiv nutze ich derzeit das EF 24-105mm f3.5-5.6er, sowohl eine EF 50mm f1.8 Festbrennweite (Must Have!!) und in der Anschaffung steht derzeit noch das Tamron 17-35mm f2.8-4. Grüße Jan Antworte Vor dem AF-S 35mm 1.8 war das AF 50mm 1.8 mein ständiger Begleiter. Ein etwas betagtes Objektiv, das aber noch immer einen sehr guten Ruf genießt, vor allem da es schon ab etwa 100 Euro zu haben ist. Allerdings entsprechen die 50mm dieses Objektivs an der D80 einer Brennweite von 75mm und das ist praktisch ein Tele. Immer mit Tele fotografieren ist schon eine arge Einschränkung. Also habe. Das 50 mm hat zwei natürliche Feinde: das leichte Weitwinkel und das leichte Teleobjektiv, entsprechend 35 mm und ca. 85 mm bei Kleinbild. Das leichte Weitwinkel hat den Nachteil, bereits deutlich mehr zu zeigen, als das Normalobjektiv. Es besteht die Gefahr, das Bild mit Details zu überladen. Es ist dann viel zu sehen, aber nichts richtig. Das Foto wird geschwätzig, holt zu weit aus, kommt. Erfahren Sie Distagon T* FE 35 mm F1,4 ZA mehr von Sony & erkunden Sie alle α Objektive Funktionen